Mehr Ideen, weniger Stress – AI-Tools für Marketing, Messe & Promotion

Die Entwicklung von KI-Systemen hat in den letzten zwei Jahren ein enormes Tempo aufgenommen: Texte, Bilder, Videos und ganze Automatisierungs-Workflows entstehen in Minuten statt Tagen. Für Bereiche wie Marketing, Messe und Promotion, in denen Termindruck, begrenzte Budgets, fehlendes Personal und eine stetig wachsende Flut an Inhalten zum Alltag gehören, kann der Einsatz von AI-Tools zu einer entscheidenden Erleichterung werden.

Der Markt an AI-Tools ist riesig. In diesem Artikel stellen wir die AI-Tools vor, die wir bei Promotionbasis in unserer Arbeit einsetzen – und zeigen, wie Sie diese gezielt nutzen können, um Abläufe zu vereinfachen und den Arbeitsaufwand deutlich zu reduzieren.

Allrounder für Ideen & Texte

ChatGPT gehört aktuell zu den vielseitigsten KI-Tools. Ob für schnelle Briefings, die Entwicklung von Kampagnenideen oder das Ausformulieren von Pressetexten – die Plattform liefert innerhalb weniger Sekunden erste Entwürfe, die sich gezielt verfeinern lassen.

Claude AI ist besonders dann interessant, wenn es um längere und komplexere Inhalte geht. Das Sprachmodell kann große Textmengen aufnehmen, verarbeiten und in strukturierter Form wiedergeben. Damit eignet es sich ideal für Aufgaben wie die Erstellung von Whitepapern, Eventleitfäden oder mehrteiligen Blogserien – überall dort, wo Klarheit, Struktur und inhaltliche Tiefe gefragt sind.

Aus der Praxis: In Teil 2 des Artikels gehen wir näher auf die Content-Ideenfindung mit ChatGPT ein.

Visuelle Kreativ-Maschinen

Midjourney ist ein KI-gestütztes Text-to-Image-Tool, das auf Basis einfacher Textbeschreibungen beeindruckende Bilder, Illustrationen und Grafiken erzeugt. Ob Moodboards, Kampagnenvisuals oder kreative Mockups – mit wenigen Worten lassen sich visuelle Konzepte entwickeln, die es so in keiner Stockfoto-Datenbank gibt.

KlingAI legt den Schwerpunkt auf Bewegtbild und Animation. Damit lassen sich kurze Video-Clips oder animierte Elemente erstellen, die sich perfekt für Social-Media-Teaser oder digitale Messeanzeigen eignen.

Aus der Praxis: In Teil 2 des Artikels gehen wir näher auf die Bilderstellung mit Midjourney für unseren Social-Media-Content ein.

Video & Schulung

Synthesia ist ein KI-gestütztes Tool zur Erstellung von Videos mit realistisch wirkenden Avataren. Ohne Kamera oder Studioaufwand lassen sich professionelle Erklär- und Schulungsvideos produzieren – inklusive automatisch generierter Sprecherstimmen in vielen Sprachen. Ideal für standardisierte Inhalte wie Promoter-Briefings, Produktvorstellungen oder Onboarding-Material.

HeyGen ist eine KI-gestützte Plattform zur Erstellung von Videos mit realistischen Avataren. Aus einfachen Texten oder Skripten entstehen in wenigen Minuten professionelle Clips – ohne Kamera oder Studio. Das Tool eignet sich für Schulungen, Marketing und Onboarding und bietet Features wie mehrsprachige Ausgabe, Lip-Sync und anpassbare Avatare.

Aus der Praxis: In Teil 2 des Artikels gehen wir näher auf die Erstellung von Schulungsvideos mit Synthesia ein.

Automation & Development

Flowise ist eine Open-Source-Plattform, mit der sich KI-gestützte Workflows visuell abbilden lassen. Über eine intuitive Knoten-Oberfläche können Sprachmodelle wie ChatGPT oder Claude eingebunden und mit Tools wie Datenbanken oder Web-Scrapern kombiniert werden. So entstehen maßgeschneiderte Chatbots und Automatisierungen.

Claude Code unterstützt bei allen Aufgaben rund ums Programmieren. Das Tool kann Code schreiben, prüfen, verbessern und in Prototypen verwandeln. Damit eignet es sich für alles, was programmiert werden muss – von einfachen Webseiten über Prototypen bis hin zu Entwicklung neuer Features in bestehenden Applikationen oder auch für Refactorings in bestehenden Systemen. Eine praktische Hilfe für Teams, die technische Lösungen schnell und flexibel umsetzen möchten.

Aus der Praxis: In Teil 2 des Artikels gehen wir näher auf die Erstellung eines Chatbots mit Flowise ein, der Bewerberfragen zu einer Stellenanzeige beantwortet.

Mit diesen Werkzeugen lässt sich der Arbeitsalltag in Marketing, Messe und Promotion deutlich straffer organisieren – Ideen entstehen schneller, Abläufe werden kürzer, und selbst kurzfristige Anfragen verlieren ihren Schrecken.
Doch so beeindruckend die Ergebnisse auch sind: Jedes Tool hat seine Eigenheiten, Stärken und Grenzen.

Im zweiten Teil dieses Artikels zeigen wir, wie wir diese Anwendungen in der Praxis einsetzen und teilen unsere Erfahrungen, damit Sie genau wissen, welches Tool sich für welche Aufgabe wirklich lohnt.

Artikel TEILEN

Mehr über Recruiting und Personalsuche erfahren!

Schließen Sie sich über 6.000 Agenturen und Unternehmen an und erhalten Sie regelmäßig Gutscheine, Sonderaktionen, die neuesten Beiträge und Informationen der Branche. Direkt in Ihr Postfach. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.